Die hedonische Immobilienbewertung Eine präzise und objektive Methode zur Immobilienbewertung

Die hedonische Bewertungsmethode ist eine weit verbreitete Methode zur Bestimmung des Wertes einer Immobilie, die auf einer detaillierten statistischen Analyse der verschiedenen Eigenschaften einer Liegenschaft basiert. Anders als traditionelle Bewertungsmethoden, die sich vorwiegend auf allgemeine Marktbedingungen oder Vergleichspreise stützen, geht die hedonische Methode davon aus, dass der Wert einer Immobilie durch die Kombination und das Zusammenspiel verschiedener, bewertbarer Eigenschaften bestimmt wird.

Was ist die hedonische Immobilienbewertung?

Die hedonische Methode analysiert den Wert von Immobilien, indem sie etwa 70 verschiedene Faktoren berücksichtigt. Diese Faktoren lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: bauliche und geografische Eigenschaften. Die baulichen Faktoren beinhalten unter anderem die Grundstücksfläche, Wohnfläche, Raumvolumen und das Alter der Immobilie. Zu den geografischen Faktoren gehören die Lage der Gemeinde, die Steuersituation, die Nähe zu infrastrukturellen Einrichtungen sowie weitere lokale Merkmale wie die Einkommensstärke der Bevölkerung oder der Tourismus.

Die genaue Gewichtung dieser verschiedenen Faktoren wird durch eine statistische Regressionsanalyse ermittelt, die auf realen Transaktionsdaten basiert. Dies bedeutet, dass die hedonische Methode auf Daten von tatsächlich durchgeführten Immobilienkäufen (Handänderungen) zugreift und diese verwendet, um die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Eigenschaften und dem Immobilienwert zu ermitteln.

Anwendung und Datenquelle der hedonischen Immobilienbewertung

Heutzutage beziehen Anbieter wie Wüest & Partner, Fahrländer & Partner oder IAZI ihre Daten fast ausschliesslich aus tatsächlich abgeschlossenen Handänderungen am Markt. Banken, die diese Daten zur Kreditvergabe verwenden, stellen sie den Anbietern der hedonischen Modelle zur Verfügung. Diese Banken nutzen dann das jeweilige Modell, um die Immobilienpreise zu bewerten, was eine hohe Genauigkeit in der Schätzung von Marktwerten ermöglicht.

Vorteile der hedonischen Immobilienbewertung

  • Schnelligkeit und Kontinuität: Die Methode ermöglicht eine kontinuierliche und regelmässige Aktualisierung der Immobilienbewertungen, da sie auf aktuellen Transaktionsdaten basiert.
  • Objektivität: Durch die Nutzung statistischer Verfahren werden persönliche Einschätzungen minimiert, was zu einer objektiveren Bewertung führt.
  • Transparenz: Da das Modell auf einer breiten Datengrundlage beruht, bietet es mehr Transparenz und nachvollziehbare Ergebnisse im Vergleich zu traditionellen Bewertungsverfahren.
  • Erstellung von Immobilienindizes: Die hedonische Methode ermöglicht die Bildung von Immobilienindizes, die für Rendite- und Risikobetrachtungen genutzt werden können.

Nachteile der hedonischen Immobilienbewertung

  • Statistische Komplexität: Die Durchführung einer Regressionsanalyse erfordert spezielles Know-how und kann für Laien schwer verständlich sein.
  • Weniger Differenzierung für Spezialobjekte: Da die Methode auf allgemeinen Markttransaktionen basiert, eignet sie sich weniger für die Bewertung von Spezialobjekten oder aussergewöhnlichen Immobilien oder Immobilien an speziellen Lagen.
  • Datenqualität: Die Ergebnisse können ungenau sein, insbesondere in Regionen mit unzureichenden oder ungenauen Daten. Das berühmte Prinzip „garbage in, garbage out“ gilt hier ebenfalls: Wenn die zugrundeliegenden Daten fehlerhaft sind, werden auch die Bewertungen ungenau sein.
  • Preisstreuung: In Gebieten mit einer grossen Anzahl von Transaktionen kann es zu einer breiten Preisstreuung kommen, was die Genauigkeit der Schätzungen beeinträchtigen kann.

Fazit der hedonischen Immobilienbewertung

Die hedonische Bewertungsmethode ist eine leistungsstarke und objektive Methode, die auf realen Marktdaten basiert und eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, die den Immobilienwert beeinflussen. Sie ermöglicht schnelle und kontinuierliche Bewertungen und bietet einen hohen Grad an Transparenz. Allerdings ist sie nicht ohne Einschränkungen, insbesondere in Regionen mit unzureichenden Daten oder bei Spezialimmobilien. Dennoch bleibt sie eine der präzisesten Methoden zur Immobilienbewertung und wird in der Praxis zunehmend eingesetzt, um fundierte Entscheidungen auf dem Immobilienmarkt zu treffen.

Die hedonische Bewertungsmethode von Immobilien
Freepic AI generated

Haben Sie noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Team Case Bertolotti Damiano Bertolotti & Fabienne H. Daul
+41 (0)91 791 92 92 ciao@casebertolotti.ch

Leistung & Leidenschaft Unser Qualitäts-Versprechen

engagiert - kompetent - persönlich
Vom ersten Kennenlernen bis zum Abschluss und darüber hinaus:
transparent, vertrauensvoll, schnell, zuvorkommend und mit grossen persönlichem Engagement