Gebäudeversicherung im Tessin Es gibt keine kantonale Versicherung noch einen Versicherungszwang für Gebäude im Tessin

Es ist tatsächlich so: im Tessin gibt es keine kantonale Gebäudeversicherung noch besteht ein Versicherungszwang für Gebäude. Denn das Tessin zählt zu den sogenannten GUSTAVO-Kantonen, einer Gruppe von Schweizer Kantonen, in denen keine kantonale Gebäudeversicherung gegen Feuer- und Elementarschäden existiert. Doch was bedeutet das für Hausbesitzer? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Immobilie optimal schützen und welche Besonderheiten im Tessin zu beachten sind.

Was sind GUSTAVO-Kantone?

Der Begriff „GUSTAVO“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Kantone Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis (Valais) und Obwalden zusammen. In diesen Regionen gibt es keine obligatorische kantonale Gebäudeversicherung für Feuer- und Elementarschäden. Eigentümer müssen sich also entweder freiwillig oder über private Anbieter versichern. Besonders im Tessin sowie in den Kantonen Genf und Wallis besteht keine Pflicht zur Versicherung. Hauseigentümer tragen hier die Verantwortung, ihren Versicherungsschutz eigenständig zu organisieren.

Warum ist eine Gebäudeversicherung wichtig?

Feuer- und Elementarschäden können verheerende Auswirkungen auf eine Immobilie haben. Naturereignisse wie Hochwasser, Sturm oder Hagel treten zwar selten auf, verursachen aber oft immense Kosten. Ohne Versicherung müssen Eigentümer im Schadensfall die finanziellen Folgen allein tragen, was existenzbedrohend sein kann. Eine passende Gebäudeversicherung bietet daher einen unverzichtbaren Schutz.

Freie Versicherungswahl bei Gebäuden im Tessin

Im Gegensatz zu den meisten Schweizer Kantonen, in denen die Versicherung über eine kantonale Einrichtung geregelt ist, haben Immobilienbesitzer im Tessin die freie Wahl. Sie können eine Versicherung abschliessen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das erlaubt mehr Flexibilität, setzt aber auch eine genaue Prüfung der verschiedenen Angebote voraus.

Was sollte eine gute Gebäudeversicherung abdecken?

Eine umfassende Gebäudeversicherung sollte folgende Risiken abdecken:

  • Feuerschäden: Brände, Blitzschlag oder Explosionen.
  • Elementarschäden: Hochwasser, Überschwemmungen, Erdrutsche, Hagel und Sturm.
  • Zusatzleistungen: Oft lohnt sich eine Erweiterung des Versicherungsschutzes, etwa für die Gebäudehaftpflicht, Wasserschäden durch Rohrbrüche oder für moderne Gebäudetechnik.

Hauseigentümer sollten sich darüber im Klaren sein, welche Risiken in ihrer Region besonders relevant sind, und den Versicherungsschutz entsprechend anpassen.

Tipps für den Schadensfall

Falls es doch zu einem Schadensereignis kommt, gelten folgende Grundregeln:

  • Vor dem Ereignis: Schützen Sie sich und Ihre Familie. Bringen Sie wenn möglich bewegliche Wertsachen in Sicherheit.
  • Nach dem Ereignis: Dokumentieren Sie den Schaden ausführlich mit Fotos und einer detaillierten Schadenliste. Informieren Sie unverzüglich Ihre Versicherung.

Fazit: Vorsorge lohnt sich - schliessen Sie eine Gebäudeversicherung ab

Im Tessin liegt die Verantwortung für den Versicherungsschutz bei den Eigentümern selbst. Eine freiwillige Gebäudeversicherung ist dringend zu empfehlen, um sich vor den hohen Kosten eines Schadensfalls zu schützen. Nutzen Sie die freie Versicherungswahl, um eine Lösung zu finden, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Mit einem durchdachten Versicherungsschutz können Sie sorglos in Ihre Immobilie investieren und die Lebensqualität im sonnigen Tessin geniessen. Unsere Immobilienagentur Case Bertolotti Immobiliare Ascona unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um den Kauf, Verkauf und Schutz Ihrer Immobilie – weil persönlich einfach besser ist.

Sie möchten umbauen? Sichern Sie sich und Ihre Immobilie ab - Bauherrenversicherung

Ist die Gebäudeversicherung im Tessin obigatorisch?
freepic blauer regenschirm schützt das Heim AI generated

Haben Sie noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Team Case Bertolotti Damiano Bertolotti & Fabienne H. Daul
+41 (0)91 791 92 92 ciao@casebertolotti.ch

Leistung & Leidenschaft Unser Qualitäts-Versprechen

engagiert - kompetent - persönlich
Vom ersten Kennenlernen bis zum Abschluss und darüber hinaus:
transparent, vertrauensvoll, schnell, zuvorkommend und mit grossen persönlichem Engagement